Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
2021 war in jeder Hinsicht ein ereignisreiches Jahr. Ein Jahr, in dem uns die Flut schmerzlich bewusst gemacht hat, wie hilflos auch wir Deutschen Naturkatastrophen ausgeliefert sind und die Corona-Pandemie uns und den Rest der Welt weiterhin in Aufruhr hielt. Kriege und Konflikte in den verschiedensten LĂ€ndern der Erde bedeuteten unendlich viel Leid fĂŒr die Menschen und Momente der Ruhe und des Friedens scheinen fĂŒr viele unter uns zu einem unerreichbaren Traum geworden zu sein.
Weihnachten ist die Zeit, in der wir uns an die Geburt Jesus Christus erinnern. Auch er lebte in unruhigen Zeiten und starb einen gewaltsamen Tod. Er verkĂŒndete trotz aller UmstĂ€nde stets die Botschaft von Liebe und Frieden, welche nunmehr ĂŒber 2000 Jahre ĂŒberdauert hat und heute aktueller denn je ist.
Daher sollten wir das Weihnachtsfest umso mehr schĂ€tzen und als Anlass nehmen, diese wertvolle Zeit verbunden mit unseren Familien, Freunden, Nachbarn und geliebten Menschen zu sein. Gerade die Kinder erleben die Zeit um Weihnachten als Oase des Friedens und des GlĂŒcks in einem zunehmend unruhiger werdenden Leben.
Auch unser digitaler Mitmachkalender soll dazu beitragen viele Lichtblicke und zahlreiche Inspirationen zu schenken. Die Angebote hinter den TĂŒrchen bieten GroĂ und Klein zahlreiche Gelegenheiten, um miteinander ins GesprĂ€ch zu kommen, Gemeinschaft zu leben und schöne Stunden zu verbringen.
Das Team von Spenden Stiften Strahlen wĂŒnscht Ihnen und uns allen ein wundervolles, gesegnetes Weihnachtsfest sowie alles erdenklich Gute fĂŒr das Jahr 2022. Wir freuen uns darauf, uns auch im kommenden Jahr wieder mit Ihnen fĂŒr eine bessere Welt einzusetzen â vielen Dank fĂŒr Ihre groĂartige UnterstĂŒtzung!
Ihre Sonja Peichl GeschĂ€ftsfĂŒhrerin, Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg
|
|
|
Die Vorfreude auf Weihnachten wĂ€chst. Tag fĂŒr Tag begleitet unser digitaler Mitmachkalender die Menschen durch den diesjĂ€hrigen Advent. Vom Tag des Adventskalenders ĂŒber den Nikolaustag bis hin zu Ideen fĂŒr nachhaltige Geschenke waren schon viele spannende Anregungen dabei. Hinter TĂŒrchen 24 verbirgt sich eine besondere Nachricht unseres Bischofs Georg BĂ€tzing. Seien Sie gespannt! Mit dem Mitmachkalender den Advent gemeinsam neu erleben.
Hier finden Sie unsere Pressemitteilung zur Aktion.
|
|
|
Auf âSpenden Stiften Strahlenâ gibt es viele Möglichkeiten, sich fĂŒr Menschen im Bistum Limburg zu engagieren. Dank Spenden â von Privatpersonen, Gruppen oder auch Unternehmen â kann das Leben und der gesellschaftliche Zusammenhalt fĂŒr alle verbessert werden. |
|
|
Spenden Stiften Strahlen: Seit einem Jahr online Am 24. November 2020 ging unsere Plattform âSpenden Stiften Strahlen â Caritas im Bistum Limburgâ live. Dank vielen UnterstĂŒtzer*innen konnten wir im vergangenen Jahr ĂŒber diese viel Gutes tun, zu SolidaritĂ€t aufrufen und uns fĂŒr ein verstĂ€ndnisvolles Miteinander einsetzen. Zudem haben sich neue Teilnehmer mit wichtigen sozial-karitativen Projekten unserem Netzwerk angeschlossen ... Mehr dazu |
|
|
|
Sachspenden helfen Menschen in Not Immer wieder erreichen uns Anfragen von Menschen, die gerne ihre gebrauchte und gut erhaltene Kleidung, das ein oder andere MöbelstĂŒck oder Spielzeug spenden möchten. Hier finden Sie eine Liste mit SozialkaufhĂ€usern in allen Regionen des Bistums Limburg, die solche Spenden entgegennehmen und damit Menschen in Not unterstĂŒtzen ⊠Mehr dazu |
|
|
|
Spenden statt Böller Laut SchĂ€tzungen wurden an Silvester 2020 in Deutschland rund 122 Millionen Euro mit dem Verkauf von Feuerwerk erzielt â Geld das in wenigen Sekunden verpufft ist. Doch bei vielen Menschen findet bereits ein Umdenken statt. âSpenden statt Böllerâ ist ein sinnvoller Ansatz, fĂŒr den auch wir vor dem Jahreswechsel ĂŒber unsere Social Media-KanĂ€le werben. Liken und teilen Sie gerne unseren Beitrag am 27. Dezember ⊠Mehr dazu |
|
|
|
Das Stiftungswesen eröffnet viele Wege, sozial-karitative Projekte in einem gröĂeren Kontext zu denken und noch nĂ€her an den BedĂŒrfnissen der Menschen auszugestalten. So lassen sich auch innovative soziale Projekte planungssicher und nachhaltig finanzieren. |
|
|
Save the Date: Stiftungstag 2022 Nach dem groĂen Erfolg und der positiven Resonanz auf die Stiftungstage in 2017 und 2019 steht die nĂ€chste Veranstaltung der Caritas-Gemeinschaftsstiftung an. Freuen Sie sich auf spannende GĂ€ste wie Dr. Gregor Gysi, interessante Talkrunden, viele Informationen und wunderbare Networking-Möglichkeiten beim 3. Stiftungstag am 30. September 2022 ... Mehr dazu |
|
|
|
Abschied vom ehemaligen Vorstandsvorsitzenden In der letzten Kuratoriumssitzung verabschiedeten Sonja Peichl, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin der Caritasstiftung, und Jörg KlĂ€rner, Vorstand der Stiftung, Pfarrer Kurt Geil. Bis zur Satzungsreform im letzten Jahr hatte dieser den Vorsitz der Stiftung inne und nahm viele Jahre lang ehrenamtlich wichtige Aufgaben wahr. Die Stiftung dankt ihm fĂŒr sein groĂartiges Engagement und die wertvolle UnterstĂŒtzung ... Mehr dazu |
|
|
|
Zu Gast beim Podcast âAHOI, NPO!â Im Podcast-GesprĂ€ch mit Tobias Karow vom Stiftungsmarkplatz stellt Sonja Peichl von der Caritas-Gemeinschaftsstiftung die Plattform Spenden Stiften Strahlen sowie die Weihnachtsaktion #Mitmachkalender2021 vor. Zudem spricht sie im Podcast ĂŒber den Nutzen von Plattformen und der Digitalisierung fĂŒr das Spenden- und Stiftungswesen ... Mehr dazu |
|
|
|
Stiftungen im Koalitionsvertrag Im neuen Koalitionsvertrag wird deutlich, dass die Zivilgesellschaft fĂŒr die kĂŒnftige Regierung eine wichtige Rolle spielt. Zudem steht die Förderung von Ehrenamt und Engagement bereits in der PrĂ€ambel. Wir begrĂŒĂen diese Entwicklung und gehen davon aus, dass insbesondere auch fĂŒr Stiftungen Verbesserungen erreicht werden können. Zuvor hatten wir in Gemeinschaft vieler Stiftungen ĂŒber den Bundesverband folgende Forderungen fĂŒr die neue Legislaturperiode aufgesetzt ... Mehr dazu |
|
|
|
Werfen Sie einen Blick auf unsere kontinuierlich weiter wachsende Galerie zur Social Media-Kampagne #jederMENSCHzÀhlt. Sie möchten selbst mit einem Foto und Statement teilnehmen? Kontaktieren Sie uns gerne ⊠Mehr dazu |
|
|
Harry Fenzl, Sachbereichsleitung Wohnungslosenhilfe, CV fĂŒr den Bezirk Limburg âIn 30 Jahren Arbeit mit wohnungslosen Menschen im Caritasverband fĂŒr den Bezirk Limburg habe ich viel von den Menschen, die sich uns anvertrauen, gelernt. Zum Beispiel, dass wir uns in unseren grundsĂ€tzlichen BedĂŒrfnissen, WĂŒnschen und SehnsĂŒchten garnicht voneinander unterscheiden ..." Mehr dazu |
|
|
Karina Schenkel, Leiterin einer Kinder- und KrippentagesstĂ€tte des CV Wetzlar/Lahn-Dill-Eder âUnsere Arbeit ist mit hoher Empathie, FlexibilitĂ€t, KreativitĂ€t und Verantwortung verbunden. Wir bemĂŒhen uns, soziale Ungleichheit abzubauen. DafĂŒr sind die passenden Rahmenbedingungen von groĂer Bedeutung ...â Mehr dazu |
|
|
Johannes zu Eltz, Stadtdekan Frankfurt am Main âFĂŒr Gott sind wir keine Masse. Er kennt uns einzeln mit Namen und hĂ€lt jeden und jede in Ehren. Der persönliche Schutzengel steht dafĂŒr. Er gibt auf uns acht und bewahrt uns vor dem Bösen ..." Mehr dazu |
|
|
Hermann J. Menne, Vorsitzender des Haus der Volksarbeit âWie sinnvoll und wichtig unsere Arbeit ist, erfahren wir tĂ€glich in der Telefonseelsorge, in der Beratung, Bildung und Hilfe fĂŒr Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien. Wir haben ein Netzwerk, das trĂ€gt ..." Mehr dazu |
|
|
Referent*in Fundraising (w/m/d) |
|
|
|
Wir freuen uns auf Ihr Feedback |
|
|
|
|
Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg Ăber der Lahn 5 65549 Limburg Deutschland
|
|
|
|
 |