Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir alle sind zutiefst betroffen und bestürzt von den Kriegsnachrichten. Die Entwicklungen sind unendlich schmerzhaft für die Ukraine, Europa und die ganze Welt. Millionen Menschen sind in Gefahr und auf der Flucht. Unendliches Leid, Angst und Unsicherheit verbreiten sich weit über die Grenzen der Ukraine hinweg.
Die Caritas und viele weitere Hilfsorganisationen unterstützen seit Kriegsbeginn die Menschen in der Ukraine und die Geflüchteten unermüdlich. Die öffentlich bekundete Solidarität und Spendenbereitschaft setzt ein hoffnungsvolles Zeichen gegen den Krieg und für ein friedvolles Miteinander.
Frieden und Wohlergehen für alle Menschen sind nicht nur fromme Wünsche, sondern erklärte Ziele unserer karitativen Arbeit.
Wie wir mit dem Netzwerk von „Spenden Stiften Strahlen“ neue Perspektiven für viele hilfebedürftige Menschen in unserem Bistum schaffen, zeigt Ihnen die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters. Wir laden Sie herzlich zur Lektüre ein und hoffen, dadurch so manche Anregung für solidarisches Engagement geben zu können.
Ihre Sonja Peichl Geschäftsführerin, Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg
|
|
|
Auf „Spenden Stiften Strahlen“ gibt es viele Möglichkeiten, sich für Menschen im Bistum Limburg zu engagieren. Dank Spenden – von Privatpersonen, Gruppen oder auch Unternehmen – kann das Leben und der gesellschaftliche Zusammenhalt für alle verbessert werden. Seien Sie dabei! |
|
|
Hilfe für die Opfer des Krieges in der Ukraine Die ganze Welt schaut schockiert auf den Krieg in der Ukraine. Schnelle Hilfe für die betroffenen Menschen ist jetzt entscheidend. Auch das Bistum Limburg und der Caritasverband für die Diözese Limburg stellten umgehend 145.000 Euro für die humanitäre Soforthilfe in der Ukraine an Caritas international und weitere kirchliche Partner zur Verfügung... Mehr dazu |
|
|
|
Herzlichen Dank an alle Spender*innen Ende 2021 haben wir die Online-Spendengrenze von 100.000 Euro auf unserer Plattform „Spenden Stiften Strahlen“ überschritten. Das Team der Caritasstiftung freut sich sehr über dieses Ergebnis und die großartige Spendenbereitschaft! Mit den Spenden konnten viele sozial-karitative Verbände und deren Projekte im Bistum Limburg unterstützt werden. Gemeinsam lässt sich noch viel mehr erreichen… Mehr dazu |
|
|
|
Das Stiftungswesen eröffnet viele Wege, sozial-karitative Projekte in einem größeren Kontext zu denken und noch näher an den Bedürfnissen der Menschen auszugestalten. So lassen sich auch innovative soziale Projekte planungssicher und nachhaltig finanzieren. |
|
|
Unser Jahresbericht 2020-2022 ist da Er informiert über die Highlights unserer Stiftungsarbeit, die Entwicklung unserer Stiftungen und vieles mehr. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Druckexemplare des Jahresberichts erhalten möchten, die Sie gerne an interessierte Menschen in Ihrem Umfeld weitergeben können. Eine digitale Version des Berichts finden Sie hier... Mehr dazu |
|
|
|
Mehr als 30.000 Euro für vielseitige Förderanträge Von der Schülerhilfe bis zum Demenzparcours: In der letzten Vorstandssitzung der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Dezember 2021 wurden sechs Projekte von Antragstellern aus allen Regionen des Bistums bewilligt. Herzlichen Glückwunsch! Welche Förderkriterien Anträge erfüllen müssen, können Sie hier nachlesen... Mehr dazu |
|
|
|
Ausschüttungen seit Bestehen Seit Gründung der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Jahr 2005 hat diese mehr als 2,6 Millionen Euro für sozial-karitative Projekte im Bistum Limburg ausgeschüttet. Durch diese Förderungen werden Menschen in allen Regionen des Bistums unterstützt, die dringend Hilfe benötigen. Online erfahren Sie mehr zur Entwicklung der Stiftung... Mehr dazu |
|
|
|
Alles erdenklich Gute zum Ehrentag Der Schirmherr der Caritasstiftung im Bistum Limburg, Altbischof Franz Kamphaus, wurde am 2. Februar 90 Jahre alt. Wir freuen uns für ihn und sind stolz ihn als Schirmherren zu haben. Tagtäglich arbeiten wir im Sinn seiner Worte: „Karitatives, soziales Engagement ist angesichts der zunehmenden gesellschaftlichen und gesamtwirtschaftlichen Probleme so wichtig wie nie...“ Mehr dazu |
|
|
|
Social Media-Erfolge Die Caritasstiftung freut sich seit Anfang März 2022 über 1.000 Follower auf Facebook und weitere 1.000 Follower auf Instagram. Die Followerzahlen auf LinkedIn sowie Twitter sind ebenfalls kontinuierlich am Steigen. Wir bedanken uns bei allen, die die Arbeit der Stiftung auf den sozialen Netzwerken begleiten, liken und teilen.
   
|
|
|
|
Mit öffentlichkeitswirksamen Kampagnen und interessanten Blog-Mitteilungen machen wir auf unsere sozial-karitative Arbeit aufmerksam und zeigen, was für die Gemeinschaft wichtig ist. |
|
|
Erfolgreiches Förderprojekt Dem SkF Wiesbaden ist es gelungen, für das Programm „Babylotse“ ab 2022 eine fortlaufende Förderung durch die Stadt Wiesbaden zu erhalten. Der Verband hat somit nun die wichtige finanzielle Sicherheit, das Angebot am St. Josefs-Hospital fortzuführen sowie an weiteren Wiesbadener Kliniken zu implementieren. Die Caritasstiftung hat von Beginn an den Verband in der zunächst fördermittelfinanzierten Aufbauphase unterstützt und ist sehr glücklich, dass die Projektfinanzierung nun gesichert ist... Mehr dazu |
|
|
Förderung für palliative Online-Beratung Tod, Trauer und Sterblichkeit zählen in unserer Gesellschaft zu den Tabuthemen. Das durch die Caritasstiftung geförderte Projekt des Caritasverbands Wiesbaden-Rheingau-Taunus will zur Auseinandersetzung mit diesem Themenfeld anregen und über die Nutzung des Internets auch jüngere Zielgruppen erreichen. Mehr zum Projekt Beratungsstelle des Hospizes St. Ferrutius finden Sie in unserem Blogbeitrag... Mehr dazu |
|
|
#Mitmachkalender2021 Unser Online-Adventskalender zeigte im Dezember viele Möglichkeiten auf, um den Advent gemeinschaftlich zu erleben. Er sorgte an 24 Tagen für rege Beteiligung und über 100.000 Ansichten auf den Social Media-Kanälen von Spenden Stiften Strahlen. Am 22. Dezember sollten beispielsweise Fotos von Weihnachtsbäumen geteilt werden. Dabei kamen hunderte schöner Bilder zusammen, die wir beispielhaft in einer kleinen Galerie auf unserer Seite zusammengestellt haben... Mehr dazu |
|
|
#jederMENSCHzählt: Zahlreiche Gesichter und Geschichten
|
|
|
Werfen Sie einen Blick auf unsere kontinuierlich weiter wachsende Galerie zur Social Media-Kampagne #jederMENSCHzählt. Sie möchten selbst mit einem Foto und Statement teilnehmen? Kontaktieren Sie uns gerne… Mehr dazu |
|
|
Angelika Kennel, Vorstandsbeauftragte für Hessen und Rheinland-Pfalz, Fachbereichsleitungen im DiCV Limburg „Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter verdient Aufmerksamkeit, Wertschätzung und Anerkennung für ihre/seine Arbeit..." Mehr dazu |
|
|
Monika Sommer, Hauptgeschäftsführerin der IHK Limburg „Jedes noch so kleine Engagement, ob im Alltag, im Berufsleben oder im Ehrenamt zählt und stärkt das Miteinander in unserer Gesellschaft..." Mehr dazu |
|
|
Hanno Heil, 1. Vorstand Familienferiendorf Hübingen „Wir ermöglichen mit unseren Partnern Familienfreizeiten, bei denen sich Menschen wohlfühlen und entspannen können - unabhängig von Finanzkraft, Kinderzahl, Familienform, körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung, Migrationsgeschichte etc..." Mehr dazu |
|
|
Stephanie Schnorr, Sachbereichsleitung im BCV Limburg „Der Bedarf vieler Menschen in unserer Gesellschaft nach Hilfe, Unterstützung, Beratung und Begegnung ist vielfältig..." Mehr dazu |
|
|
Wir freuen uns auf Ihr Feedback |
|
|
|
|
Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg Über der Lahn 5 65549 Limburg Deutschland
|
|
|
|
 |