Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Folgen der Pandemie und des Krieges in der Ukraine spüren vor allem die ärmeren Menschen in unserer Gesellschaft. Gerade diejenigen, die ohnehin schon wenig hatten, sind angesichts steigender Energie- und Lebensmittelpreise von noch mehr Armut und Überschuldung bedroht. Das zeigt sich unter anderem an den langen Schlangen vor den Tafeln und der weiter steigenden Nachfrage bei den Schuldnerberatungsstellen.
Die Not der Menschen zu lindern, ist das erklärte Ziel der Caritas. Bereits seit 125 Jahren setzt sie sich für eine gerechte und solidarische Welt ein. Dies bedarf das Engagement vieler. Denn: Nur gemeinsam erhalten wir Werte wie Solidarität und Nächstenliebe am Leben.
Auf der Plattform Spenden Stiften Strahlen können sowohl finanzielle Förderer, als auch praktische Unterstützer*innen helfen, die Welt ein stückweit gerechter zu gestalten.
Wie das finanzielle Engagement verschiedener Förderer konkret wirkt, haben wir für Sie in der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters zusammengestellt. Wir laden Sie herzlich zur Lektüre ein und hoffen, dadurch so manche Anregung für Ihr Engagement geben zu können.
Ihre Sonja Peichl Geschäftsführerin, Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg
|
|
|
Auf „Spenden Stiften Strahlen“ gibt es viele Möglichkeiten, sich für Menschen im Bistum Limburg zu engagieren. Dank Spenden und Aktionen – von Privatpersonen, Schulen oder auch Unternehmen – kann das Leben und der gesellschaftliche Zusammenhalt für alle verbessert werden. Seien Sie dabei! |
|
|
Aktiv für die Ukraine-Hilfe Einfach und direkt lokale Hilfenetzwerke im Bistum Limburg unterstützen: Mit einer Spendenaktion auf unserer Plattform Spenden Stiften Strahlen kann geflüchteten Menschen aus der Ukraine unbürokratisch geholfen werden. Ein Beispiel ist die Aktion der Marienschule Limburg: Mit einer Spendenaktion rief sie dazu auf, die Not der Ankommenden zu lindern. Durch die Aktion kamen über 3.700 Euro an Spenden zusammen... Mehr dazu |
|
|
|
Event zugunsten der Tafeln Die Tafeln stehen aktuell vor großen Herausforderungen: Immer mehr Menschen sind bedürftig, Sprit- und Energiepreise steigen und die Lebensmittel-Spenden nehmen ab. Ute Pieper kocht leidenschaftlich gerne und veranstaltet Gästetafeln, deren Erlös der Tafel in ihrem Wohnort Hofheim zugutekommt. Hier können Sie eine aktuelle Spendenaktion für die Tafel des Caritasverbandes Main-Taunus noch bis zum 30.6.2022 unterstützen. |
|
|
|
Spenden in Gedenken Eine Kondolenzspende kann helfen, die Erinnerung an einen besonderen Menschen zu würdigen. Gleichzeitig erhalten Menschen in Not eine Chance auf eine bessere Zukunft. Das war das Ziel eines Kondolenzspenden-Aufrufs für das Hospiz St. Barbara. Als ihr Kollege unerwartet bei einem Unfall ums Leben kommt, riefen Mitarbeiter*innen über Spenden Stiften Strahlen dazu auf, das Hospiz zu unterstützen... Mehr dazu |
|
|
|
Das Stiftungswesen eröffnet viele Wege sozial-karitative Projekte in einem größeren Kontext zu denken. So lassen sich z.B. über Stiftungsmittel neue, noch nicht refinanzierte, Projekte aufbauen und evaluieren. |
|
|
Schwestern Pommes Das Projekt „Meet´n Frites“ der Steyler Schwestern ist für viele Menschen im Stadtteil Sachsenhausen ein beliebter Treffpunkt mitten in Frankfurt. Das Besondere am Projekt ist das kostenlose Angebot leckerer Pommes, gepaart mit einem offenen Ohr für die Nöte und Sorgen der Stadtteilbewohner*innen. Nach der Anschubfinanzierung des Projektes im Jahr 2017 unterstützte die Caritasstiftung dieses Mal beim Ersatzkauf einer defekten Gastro-Fritteuse... Mehr dazu |
|
|
|
Perspektiven für morgen Das Stiftungswesen bietet eine ideale Möglichkeit, Verantwortung für unsere Gesellschaft zu übernehmen. Doch was genau kann gestiftet werden und welche Stiftungsformen gibt es? Als hilfreicher Wegweiser durch den Dschungel des Stiftungswesens dienen die kompakten Informationsseiten auf Spenden Stiften Strahlen sowie die kostenlos downloadbaren Materialien, die auf viele Fragen Antworten liefern... Mehr dazu |
|
|
|
Klarheit fürs Testament Bei Fragen rund ums Testament geht es häufig darum, welchen Anteil Nachlassgeber*innen außerhalb der gesetzlich vorgegebenen Pflichtteile frei vergeben können. Der Testamentrechner der Caritasstiftung kallkuliert, wie viel Pflichtteil einer Person je nach Familiensituation zusteht und welcher Anteil z.B. an gemeinnützige Organisationen frei vergeben werden kann. So können sich Menschen mit wenigen Klicks einen wichtigen ersten Überblick verschaffen... Mehr dazu |
|
|
|
Wir zeigen transparent auf, wie hilfsbedürftige Menschen neue Perspektiven für ihre Zukunft finden. Um neue Projekte und Initiativen zu ermöglichen, unterstützt Spenden Stiften Strahlen auf der Suche nach neuen finanziellen Mitteln. |
|
|
Raus aus der Schuldenfalle Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Schuldnerberatung, die vom 30. Mai bis zum 5. Juni 2022 stattfand, haben die Schuldnerberatungsstellen im Bistum Limburg ein von der Caritasstiftung gefördertes Erklärvideo veröffentlicht. Darin wird anschaulich gezeigt, wie Berater*innen vorgehen und Hilfesuchenden bei einer drohenden Überschuldung zur Seite stehen... Zum Video |
|
|
|
Förderwesen für Pfarreien Für viele Familien ist die Corona-Pandemie eine harte Belastungsprobe. Im Rahmen des Förderprogramms „AUF!leben – Zukunft ist jetzt“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, hat die Pfarrei Sankt Marien Frankfurt einen Fördermittel-Antrag gestellt und bewilligt bekommen. Mit dem Zuschuss sollen Wochenendcamps veranstaltet werden, um Kindern, Jugendlichen und Familien eine Auszeit und Aufarbeitung zu ermöglichen... Zum Förderprogramm |
|
|
|
Budgetberatung in Wetzlar In die Sozialberatung kommen vermehrt Menschen, die finanziell am Limit leben. Das Thema Budgetberatung übersteigt jedoch die Kapazitäten der Berater*innen. In Zukunft will der Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder einkommensschwache Familien gezielter aufklären. Das neue Beratungsangebot wird für drei Jahre von der Fernsehlotterie gefördert und hilft Familien bei der Budgetplanung. Es unterstützt sie dabei, finanzielle Probleme aus eigener Kraft zu lösen... Mehr zur |
|
|
|
Trauerbegleitung im Ehrenamt Trauerbegleiter*innen sind eine wichtige Stütze für Menschen, die den Verlust eines anderen verarbeiten müssen. Sie bieten einen geschützten Rahmen und ein verständnisvolles Umfeld für deren Trauer. Im Caritasverband Hochtaunus wird dieses wichtige ehrenamtliche Angebot mit finanzieller Unterstützung der Glücksspirale über die nächsten Jahre strukturell aufgebaut und in der Region viel Hilfestellung bieten... Mehr dazu |
|
|
|
Fördertopf „Internet für alle“ Dem Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e.V. ist es gelungen, bereits den neunten Antrag im Förderprogramm „Internet für alle“ durch die Aktion Mensch bewilligt zu bekommen. Für alle Beratungszentren und Dienste, Schulungsräume sowie einzelne Gemeinwesen-Projekte konnte auf diesem Weg die benötigte Hardware für ein flächendeckendes W-LAN implementiert werden. Andere Verbände folgen diesem Vorgehen... Mehr zum Programm |
|
|
|
Mobile Beratung für Ü60 Es gibt viele Menschen über 60 Jahre, die nicht mehr in der Lage sind, bei Bedarf eine Beratungsstelle aufzusuchen. Um diese Lücke zu schließen, hat das Haus der Volksarbeit e.V. ein mobiles Angebot entwickelt. Zukünftig werden Betroffene von Berater*innen in ihrem persönlichen Umfeld unterstützt und mit Hilfestellungen begleiten. Die Deutsche Fernsehlotterie fördert das Projekt für drei Jahre... Zu den Fördermöglichkeiten |
|
|
|
#jederMENSCHzählt: Zahlreiche Gesichter und Geschichten
|
|
|
Werfen Sie einen Blick auf unsere kontinuierlich weiter wachsende Galerie zur Social Media-Kampagne #jederMENSCHzählt. Sie möchten selbst mit einem Foto und Statement teilnehmen? Kontaktieren Sie uns gerne… Mehr dazu |
|
|
Sabrina Acosta Ortiz, Leitung Schulbetreuung Rodheim, Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. „Vielfältigkeit ist der größte Schatz unserer Gesellschaft und kann nur bewahrt werden, wenn kein Kind auf der Strecke bleibt…“ Mehr dazu |
|
|
Michael Skotzke, Referent Kinder- und Jugendhilfe, Caritasverband für die Diözese Limburg e. V. „Als Referent für Kinder-, Jugend -, und Familienhilfe liegen mir Kinder und Jugendliche wie ihre Familien besonders am Herzen…“ Mehr dazu |
|
|
Melanie Hörr, Fachbereichsleiterin Kitas/Koordinatorin Inklusion an Schulen im Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder „Für uns ist das Motto #jederMENSCHzählt ein ganz zentraler Leitgedanke unserer Arbeit …" Mehr dazu |
|
|
Rainer Lehmler, Referent für Gemeindecaritas beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. „Ehrenamtliches Engagement ist und bleibt unersetzlich, da es eine Nähe zum Menschen vor Ort schafft, die hauptamtliche Arbeit schwer leisten kann.“ Mehr dazu |
|
|
Wir freuen uns auf Ihr Feedback |
|
|
|
|
Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg Über der Lahn 5 65549 Limburg Deutschland
|
|
|
|
 |